![]() |
Aktivisten sorgen wieder für Chaos - Gall fällt zurückBernal schlägt Landa im verkürzten Finale |
![]() |
Am Montag war dem verbliebenen Starterfeld der Vuelta a Espana ein letzter Ruhetag vor den verbleibenden sechs Etappen vergönnt. Der 16. Tagesabschnitt begann in Poio und sollte nach 168 Kilometern und 3500 Höhenmetern mit der Bergankunft in Mos. Castro de Herville enden. Drei Fahrer gingen nicht mehr an den Start. Victor Campenaerts und Gianmarco Garofoli sind erkrankt, Javier Romo hat sich nach dem "Palästina-Attentat" am Sonntag offensichtlich doch gröber verletzt. Leider sind die Aktionen der Pro-Palästina-Aktivisten noch nicht zu Ende. Kein 20 Kilometer vor dem Ende ging die Meldung über Radio-Tour an die Fahrer, dass das Ziel um 8 Kilometer vorverlegt wird, da an der 3000-Meter-Marke eine große Ansammlung von Protestkundgebern "lauerten". Zu diesem Zeitpunkt lagen mit Egan Bernal und Mikel Landa zwei Kletterveteranen aus einer ehemals 17-köpfigen Fluchtgruppe vorne. Im improvisierten Sprint zeigte sich der Kolumbianer Bernal klar am stärksten und sicherte sich den ersten Vuelta-Etappensieg seiner Karriere. Hinter dem Duo klassierten sich Brieuc Rolland, Nico Denz, Clement Braz, Bob Jungels und bis Rang 14 weitere Ausreißer. Die Favoritengruppe kam angeführt von Jonas Vingegaard 5:53 Minuten später ins Ziel. Ein kleines Opfer der Verkürzung wurde Felix Gall, der in der vorletzten Steigung, am teilweise extrem steilen Alto de Prado, den Anschluss verlor. Möglicherweise hätte er mit dem Wissen, dass es der letzte Berg ist, doch dranbleiben können. Fakt ist, der Österreicher hat 54 Sekunden auf die Favoritengruppe eingebüßt und fiel hinter Giulio Pellizzari auf den sechsten Gesamtrang zurück.
Morgen wartet im Finale der extrem steile Alto de El Morredero. Es ist leider zu befürchten, dass nach dem "Erfolg" heute, wieder eine Störaktion zu erwarten ist,
Morgen wartet im Finale der extrem steile Alto de El Morredero. Es ist leider zu befürchten, dass nach dem "Erfolg" heute, wieder eine Störaktion zu erwarten ist,
09.09.2025 - Gerald